Katharina Ackermann
Praxis für Psychotherapie

Herzlich Willkommen!

Ich bin niedergelassene Psychotherapeutin mit einem Vertragspsychotherapeutensitz in Wesel. Als approbierte kognitive Verhaltenstherapeutin biete ich Psychotherapie und psychologische Beratung an. Mein Angebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. 


Auf meiner Internetseite finden Sie ausführliche Informationen über mich, mein Behandlungsangebot sowie Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Die Behandlungskosten werden von den gesetzlichen und zum Teil von den privaten Krankenkassen übernommen.


Sie erreichen mich persönlich zu meinen telefonischen Sprechzeiten immer dienstags von 12:00 bis 12:40 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 12:30 bis 13:00 Uhr. 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Therapieanfragen und weitere Anliegen nur zu meinen telefonischen Sprechstundenzeiten annehmen kann. Anfragen per Anrufbeantworter oder Email kann ich aus zeitlichen Gründen leider nicht beantworten.


Aktuelles

Wartezeiten

Die Termine für ein Erstgespräch (Psychotherapeutische Sprechstunde) sind bis Ende März 2025 bereits belegt. Die Wartezeit für einen ambulanten Psychotherapieplatz liegt aktuell bei ca. 2 Jahren. Seit Januar 2024 erhielt ich bereits mehr als 80 neue Anfragen für einen Psychotherapieplatz. Ich kann Ihre Enttäuschung und Frustration voll und ganz verstehen. Ich empfinde genauso. Leider kann auch ich die Rahmenbedingungen nicht verändern, gebe aber täglich mein Bestes um Sie zu unterstützen (Eintrag vom 05.12.2024).


Umzug

Ich habe meine Praxis am 28.03.2022 in neue Räumlichkeiten verlegt. Sie finden die Praxis nun unter der Adresse Mühlenweg 32, 46483 Wesel und nicht mehr in der Wilhelmstraße. Die neuen Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei, es müssen zwei Treppenstufen überwunden werden. Parkmöglichkeiten stehen ausreichend zur Verfügung.

 

Allgemeiner Hinweis zum Coronavirus

Mein Praxisbetrieb läuft unter Beachtung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen. In Absprache mit dem jeweiligen Kostenträger (Krankenversicherung, Beihilfe, etc.) besteht die Möglichkeit, psychotherapeutische Einzelgespräche über Videotelefonie durchzuführen. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, bitte ich Sie nicht früher als zum vereinbarten Termin zu erscheinen, eine FFP2-Maske zu tragen und bei Ankunft und Verlassen der Praxis die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren.